*1982, Biel/Bienne, Switzerland
Lives and works in Basel and Biel/Bienne, Switzerland
AWARDS
2018
„Kunsthaus JETZT“, Jubiläumswettbewerb 10 Jahre Erweiterungsbau Kunsthaus Grenchen, Schweiz
SOLOAUSSTELLUNGEN
2020
„All O(h)r Nothing“, Fenster Basel, Basel, Schweiz
„CHAI, oder wenn die Grabsteine vom Leben erzählen“, Jüdisches Museum der Schweiz, Basel, Schweiz
„DU“, Ausstellung des Künstlerbuchs als digitales Objekt, Dreiviertel, Bern, Schweiz
2019
„Fame After Death: The Prologue“, balzer project, Basel, Schweiz
„Message on a Balloon“, Galerie 3000, Bern, Schweiz
„Speaking Corner“, DOCK, mit Daniel Göttin, Basel, Schweiz
„Au joli mois de mai“, La Voirie, Biel/Bienne, Schweiz
2018
„Kunsthaus JETZT“, Installation vor dem Kunsthaus Grenchen, Jubiläumswettbewerb 10 Jahre Erweiterungsbau Kunsthaus Grenchen, Schweiz
„Au joli mois de mai“, Alte Krone, Biel/Bienne, Schweiz
„Home Coming“, Lokal-int, Biel/Bienne, Schweiz
2017
„Repetitions“, Kunsthaus L6, Freiburg i. Breisgau, Deutschland
„März 1“, level one, Ausstellungsraum HKS, Hochschule für Künste im Sozialen, Hamburg, Deutschland
GRUPPENAUSSTELLUNGEN (AUSWAHL)
2020
„Why So Serious“, Kunsthalle Palazzo, Liestal, Schweiz Verschoben auf 2021
2019
„Future Perfect“, Projektraum M54, Basel, Schweiz
„Rouges crépuscules – désirs solaires“, Accélérateur de
particules Garage COOP und La Chaufferie, galerie de la
HEAR, Strasbourg, Frankreich
„Cantonale Berne Jura“, Kunsthaus Langenthal, Schweiz
„35. Jahresausstellung“, Kunstmuseum, Olten, Schweiz
„Soundperformance“, Summer, Hebel 121, Basel, Schweiz
„Hidden Jungle“, Bibliothek Schule für Gestaltung Basel, Basel, Schweiz
2018
„Cantonale Berne Jura“, L’Espace d’art contemporain (les halles), Porrentruy, Schweiz
„me, myself and I“, Stadtgalerie, Bern, Schweiz
„Good News“, Städtische Galerie Stapfelhus, Weil am Rhein, Deutschland
„Talk to me“, Kunstverein Freiburg, Freiburg i.Br., Deutschland
„drei fünf acht“, Maison 44, Basel, Schweiz
2017
„The Body Is My Canvas“, Voltage, Basel, Schweiz
„Malerei“, Cuisine Atelier Mondial, Basel, Schweiz
„33. Jahresausstellung“, Kunstmuseum, Olten, Schweiz
„Archiquest“, Kunsthalle Palazzo, Liestal, Schweiz
„Offline“, up & coming, Zürich, Schweiz
„Cantonale Berne Jura, Dez 2016-Jan 2017“, La Nef, Le Noirmont, Schweiz
2016
„Lebensspuren“, Galerie für Gegenwartskunst, E-Werk, Freiburg i.Br., Deutschland
„Every Contact Leaves a Trace“, Institut Kunst HGK | FHNW, Kunsthalle und Kaskadenkondensator, Master Ausstellung
Basel, Schweiz
„Liste total“, Liste 21– Art Fair, Dr. Kuckucks Labrador, Basel, Schweiz
„time to kill time“, Artachment, in Zusammenarbeit mit dem Institut Kunst, HGK | FHNW, Basel, Schweiz
„Aktion Reaktion“, Kunsthaus L6/Neuer Projektraum Garage L6, Freiburg i.Br., Deutschland
2015
„Vierundzwanzig“, Pförtnerhaus, Freiburg i.Br.,Deutschland
2014
„Jungkunst“, Sulzerareal, Winterthur, Schweiz
„Atopie“, Flatterschaft, Basel, Schweiz
RESIDENCIES
2020
Atelier da Giast, September 2020, Sta. Maria, Val Müstair, Schweiz
PUBLIKATIONEN
2019
„DU“, 84 Seiten, limitierte Auflage von 100, signiert und nummeriert, edition clandestin, Biel/Bienne
„Tandem Templum“, 128 Seiten, limitierte Auflage, nummeriert und signiert, Künstlerbuch mit Daniel Göttin.
2018
„coming back home“, 224 Seiten, limitierte Auflage von 12 Ex., signiert und nummeriert,
edition clandestin, Biel/Bienne,
„Möglicher Titel.“, 92 Seiten, limitierte Auflage von 10 Ex., signiert und nummeriert.
2016
„Schreiben“, in: Every Contact Leaves a Trace, Ausstellungsbroschüre, FHNW | HGK Basel.
2015
„Mögliche Titel“, Serie von 40 verschiedenen Postkarten, limitierte Auflage.
2014
Text im Katalog der Jungkunst Winterthur 2014.
PRESSE
Gute Aussichten, in: artline Kunstmagazin, 12.2018, S. 13.
Annette Hoffman: Jahrestreffen der Kunstszene, in: Badische Zeitung, 25.11.2018.
Alice Henkes: Wie das Neue in die Kunstwelt kommt, in: Bieler Tagblatt, 05.04.2018, S.16.
Fränzi Zwahlen: Kunsthaus feiert den Erweiterungsbau – „Wir haben heute einen guten Namen – auch national“, in: Grenchner Tagblatt, 28.02.2018.
Kunsthaus hat drei Projekte zum 10-jährigen Jubiläum des Erweiterungsbaus ausgesucht, in: Grenchner Tagblatt, 28.02.2018.
Christoph Dieffenbacher: Der durchmessene Raum, in: bz Basel, 14.12.2017, S.31.
Friederike Zimmermann: Die ständige Wiederkehr des Nicht-Ganz-Gleichen. Sisyphos lässt grüssen: Die Ausstellung „Repetitions“ im Kunsthaus L6 in Freiburg, in: Kultur Joker, 01.06.2017.
Ronja Beck: „Regionale“-Porträt #4, Fabio Luks Installationen sprechen für sich, in: Tageswoche, 23.12.2016.
Dietrich Roeschmann: Graffiti? Kunst!, in: Jugendblog derStadt Freiburg, 01.12.2016.
BACKGROUND
2014 – 2016
MA in Fine Arts at the FHNW, Basel, Switzerland
Hauptmentoren: Roman Kurzmeyer, Anselm Stalder, Renée Levi, Chus Martinez
Hauptinteressen: Bild und Text, Geschichte der Biennalen und Documenta, Brian O'Doherty, Inside the White Cube, Atelier und Galerie, Curating, die Kunst des Ausstellens, Marcel Duchamp, Marcel Broodthaers, Joseph Kosuth, Situationsismus, Art and Science, Hyperlink, Kenneth Goldsmith, Nouveaux Réalistes, Kunst und Alltag.
2009 – 2012
BA in philosophy and jewish studies, Switzerland
Studium u.a. bei Angelika Krebs, Olga Rubitschon, Alfred Bodenheimer, Erik Petry, Ralf Simon
Hauptinteressen: Praktische Philosophie, Kant, Michael Walzer, Existenzialismus, Albert Camus, Grundprobleme der Phänomenologie, Philosophische Anthropologie, Jüdische Kultur und Literatur, Autobiographie als Maskenspiel, Heinrich Heine, Franz Kafka, Hermann Ungar, Machtdiskurs und Machtkritik im Judentum, Moses Mendelssohn.